Am 15. Oktober 2022 trafen sich die Ehrenmitglieder des STV Zug zum alljährlichen Zusammensein im Restaurant Schiff in Zug.
Beim Apéro an der frischen Luft wurden zu einem (oder auch zwei) Gläschen «Wangner Chardonnay 2020» feine Brötchen mit Tomaten- und Lachsmousse serviert. Dabei wurde das Namensgedächtnis schon mal auf die Probe gestellt.
Nach dem «Einschiffen» in den festlich aufgetischten Saal nutzte Hans Küttel die Ruhe vor dem Sturm, um die ganze Belegschaft (27 Frauen und Männer) zu begrüssen. Es ist offensichtlich immer noch ein Bedürfnis, sich unter gleichgesinnten Freunden auszutauschen und dabei auch in längst vergangenen Zeiten zu schwelgen.
Fritz Meier durfte beim Traktandum Freud und Leid nur Erfreuliches berichten («kein Mann über Bord») und ehrte Hanny Kälin als älteste Teilnehmerin mit einem virtuellen Blumenstrauss. Auch jene mit einem runden Geburtstag (ab 70 Jahren) wurden nachträglich beschenkt, falls er sie selbst am Festtag nicht persönlich besuchen konnte.
Anschliessend war es mit der Ruhe vorbei und die Teilnehmer verstrickten sich in mehr oder weniger tiefgründige Gespräche. Mögliche Gefahren beim Eis(laufen) und der richtige Umgang, d.h. Umschiffung solcher Schwierigkeiten wurden akribisch und humorvoll geschildert.
Die Wogen glätteten sich erstmals als zum vorzüglichen Antipasti-Buffet gerufen wurde. Kulinarisch wurden wir weiter verwöhnt mit Pouletbrust «Supreme» auf Portwein-Jus mit Safran-Risotto und Gemüse. Zum Schluss wurde noch «Nanis» gebrannte Creme aufgetischt.
Es darf nicht hoch genug eingeschätzt werden, was Erich Barth mit seiner Crew mit Produkten aus der Region auf den Tisch zaubert. Mittlerweile amtet er schon 30 Jahre als «Schiffskapitän».
Musikalisch unterhalten wurden wir vom Duo «AUU» (Andrea und Ursula) unter dem Motto «Alles was es braucht, um die Klippen des Lebens zu umschiffen, ist LIEBE».
Zum Abschluss gab es noch Kaffee mit «Prozent». Die Spirituosen wurden von Guido Twerenbold offeriert. Man hatte die Wahl zwischen «Alkohol» oder CHF 1.95 (aber nur wenn man als Rückgeld 5 Rappen hatte …) … das Angebot wurde rege genutzt: Vielen Dank an Guido.
Der eingangs erwähnte Apéro wurde von Hans offeriert und sei an dieser Stelle verdankt.
In unserem fortgeschrittenen Alter ist Gesundheit ein kostbares Gut. Dies hat sich durch die verschiedenen Redner mehrfach, in Gesprächen oder auch offensichtlich gezeigt. Es ist schön, dass auch jene – trotz gesundheitlichen Problemen – am Treffen teilnehmen konnten.
Ich danke dem Organisationskomitee (Hans, Fritz und Walti), den Musikanten und allen Teilnehmern für das gemütliche Zusammentreffen.
Das nächste Treffen findet am 14. Oktober 2023 wiederum im «Schiff» statt.
Hansruedi Elsener / 16.10.2022